Jahreswerte 2009

Auf folgender Seite stehen Ihnen Wetterdaten und ein ausführlicher Jahresrückblick vom Jahr 2009 zur Verfügung.

Wetterdaten aus dem Jahr 2009:

Monat Niederschlag in mm Temperatur Max. in °C Temperatur Min. in °C Temperatur Mittel in °C Wind in km/h Schneehöhe (cm)
Januar 21,6 3,5 -15,0 -4,4 34,5 6
Februar 76,0 6,9 -11,7 -1,4 65,8 32
März 104,4 14,4 -6,0 3,2 55,4 13
April 78,8 22,9 0,9 12,5 36,7 0
Mai 116,1 27,9 2,0 13,6 72,0 0
Juni 71,4 24,4 2,7 14,5 60,8 0
Juli 103,5 30,6 8,5 18,2 67,3 0
August 25,0 30,3 6,8 18,9 52,2 0
September 56,4 27,3 5,8 15,1 53,6 0
Oktober 66,5 23,3 -3,9 6,9 36,3 3
November 90,6 12,1 -1,3 5,0 43,9 0
Dezember 68,9 6,4 -18,5 -1,2 40,3 10
Summe: 879,2 30,6 -18,5 8,4 72,0 32


Regentage:
189
Schneetage: 84
Frosttage: 105
Eisstage: 39
Kalte Tage: 158
Sommertage: 30
Heiße Tage: 2
Warme Tage: 105
Gewittertage: 27


Regentag = Tagesniederschlag > 0,2 mm
Schneetag = Schneedecke >= 1 cm
Frosttag = Temperatur Minimum < 0,0 °C
Eistag = Temperatur Maximum < 0,0 °C
Kalter Tag = Temperatur Maximum < 10,0 °C
Sommertag = Temperatur Maximum >= 25,0 °C
Heißer Tag = Temperatur Maximum >= 30,0 °C
Warmer Tag = Temperatur Maximum > 20,0 °C
Gewittertag = Gewitter im Tageszeitraum (hörbarer Donner)


Extremwerte 2009:

Tiefste Temperatur: -18,5 °C (am 20.12.2009)
Höchste Temperatur: 30,6 °C (am 23.07.2009)

Kältester Monat: Januar (Mitteltemperatur: -4,4 °C)
Wärmster Monat: August (Mitteltemperatur: 18,9 °C)

Mitteltemperatur im Jahr 2009: 8,4 °C

 

Max. Niederschlag/Tag: 34,6 mm (am 17.04.2009)
Max. Niederschlag/Monat: 116,1 mm (im Mai 2009)
Jahresniederschlag 2007: 879,2 mm

Höchste Schneedecke: 32,0 cm (am 21.02.2009)
Max. Neuschneemenge/24 h: 17,0 cm (am 17.02.2009)
Gefallener Schnee im Jahr 09: 117 cm (Neuschneesumme)

Stärkster Wind/Windböe: 72,0 km/h (am 26.05.2009)

 

Rückblick/Jahreszusammenfassung 2009:

Das Jahr 2009 startete im Januar trocken-kalt mit eisigen Temperaturen, dafür aber nur mit wenig Schneefall. Erst zum Februar gelangten wir zunehmend in Tiefdruckeinfluss mit häufigem Schneefall, sodass wir am 22. Februar bis zu 35 cm Schnee in Eggerszell hatten. In Hochlagen über 600-800 m lagen Ende Februar bzw. Anfang März wahre Schneemassen mit bis zu 1,5 m in Sankt Englmar. Insgesamt verabschiedete sich der Winter ziemlich früh, ab April gab es bereits täglich Höchstwerte von bis zu 20 °C. Auffallend war in diesem Jahr der sehr durchwachsene Juni mit überhaupt keinen Sommertag (Tmax über 25 °C). Der Sommer kam erst Anfang Juli etwas in Schwung, eine richtig längere Hochdruckphase mit mehreren Sommertagen hintereinander blieb allerdings aus. Erst im Augst schlug der Sommer nochmals mit einer durchschnittlichen Monatstemperatur von +18,9 °C zu. Dies war gleichzeitg auch der wärmste Monat im Jahr 2009. Ab September ging es mit den Temperaturen wie gewohnt stetig zurück, bereits Mitte Oktober gab es bis in die Tallagen herab erste Schneeflocken. In Eggerszell lag dabei am 16.10. eine bis zu 3 cm dicke Schneedecke. Dafür zog sich der Winter danach sehr weit zurück, im gesamten Monat November gab es überhaupt keinen einzigen Schneetag. Ebenso waren nur 4 Frosttage zu verzeichnen, welches für einen sehr warmen November 2009 spricht! Richtig winterlich wurde es erst Mitte Dezember mit eisigen Temperaturen und etwas Schnee. Am 20.12.10 konnte in Eggerszell ein rekordverdächtiges Temperaturminimum von -18,5 °C gemessen werden. Pünklich zu Weihnachten bildete sich eine Luftmassengrenze über Deutschland. Wir in Ostbayern waren dabei auf der deutlich wärmeren Südseite dieser Wettergrenze, sodass an Heiligabend nur noch ein paar winzige Schneereste vorhanden waren. Bis zum Jahresende kam der Winter auch nicht mehr zurück, erst ab dem 02.01.10 gelange die kalte Luft aus Norden wieder zurück. Insgesamt war das Jahr 2009 temperaturtechnisch gesehen um ca. 1 °C zu mild. Das Jahr lag mit 880 mm Regenwasser ungefähr im langjähren Mittel bzw. etwas unter dem Soll. [Mehr]

>>> Zu den Wetterereignissen und den Wetterbildern aus dem Jahre 2009 <<<

Die besten Wetterbilder aus dem Jahr 2009:

© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten