19.12.2010 - Gute Alpensicht nach Schneefällen
Eigentlich gestaltete sich das Wetter heute im Bayerischen Wald grau in grau mit häufigem Schneefall, mal mehr mal weniger stark. Besonders stark schneite es zwischen 14:00 und 15:00 Uhr. Danach wurde der Schneefall weniger und aus Süden bereits deutlich heller. Nach und nach wurde in Richtung Süden eine sehr helle Schicht erkennbar, welche sich eigentlich nur bei Alpenföhn in dieser Form zeigt! Als ich dann mal näher hinschaute, traute ich meinen Augen kaum, als ich plötzlich den rund 200 km entfernten Watzmann im Berchtesgadener Land erblickte! Ich hätte nämlich heute mit viel gerechnet nur nicht mit grandioser Alpensicht, denn wie vorhin schon geschrieben war es ganztags trüb mit Schneefällen!
Innerhalb einer knappen Stunde stieg die Sichtweite von unter 100 m (während starkem Schneefalls) auf über 200 km an!
So ein Ereignis erlebt man auch nicht alle Tage, deshalb sind folgende Bilder etwas sehr besonderes!
Uralte Linde am verschneiten Pilgramsberg, links im Hintergrund bereits Sicht auf die Alpen:

So deutlich sieht man die Alpenkette nur selten, im Winter ist dies außergewöhnlich, man bedenke die Entfernung von rund 180 km, noch dazu bei leichtem Schneefall hier:

Alpenkette mit meinem Heimatdorf Eggerszell links unten:

Verschneiter Wald am Pilgramsberg auf 610 m:

Momentan liegen am Pilgramsberg auf 600 m rund 60 cm Schnee. Schade, dass diese über 400 Jahre alte Linde nicht sprechen kann, denn die hat bereits einige extreme Ereignisse auf diesem Berg miterlebt:

Nochmals Alpenpanorama:

Zoom auf die Berge im Berchtesgadener Land, der erste markantere Gipfel von links ist der 2713 m hohe Watzmann (mit den zwei Gipfen) :
