04.12.19-Frühwinterabend in St. Englmar
Der 04.12.2019 brachte unter Hochdruckeinfluss, je nach Empfinden, exzellentes Frühwinter- bzw. Spätherbstwetter. Auf den Hochlagen des Bayerwaldes oberhalb 800-900 m musste man das Wetter am 04.12.2019 jedoch schon eindeutig in die Kategorie Frühwinter einordnen, denn dort lag größtenteils noch etwas Schnee. An der Wetterstation in Hinterwies auf 918 m Höhe lagen z.B. 1 cm von der weißen Pracht. Weiter unten konnte man hingegen, wie an der Wetterstation in Eggerszell auf 490 m Höhe - kaum noch Schneereste vorfinden. Das Wetter präsentierte sich am 04.12.2019 traumhaft, in den meisten Fällen gab es in Ostbayern die maximal mögliche Sonnenscheinausbeute und das ganze bei tief-blauem Himmel!
Nachfolgend einige Impressionen aus der Gemeinde St. Englmar vom frühen Abend des 04. Dezember 2019 bei Sonnenuntergang und bei Dämmerung.
Wir starten die kleine Bilderserie mit einem Foto, welches in Maibrunn auf 840 m Höhe mit Blick nach Osten auf den 1049 m hohen Pröller aufgenommen wurde. Die letzten zaghaften Sonnenstrahlen erhellten noch den Berghang des Pröller und tauchten diesen in eine schöne Farbenpracht. Links im Bild sieht man Teile vom Ort Ahornwies auf knapp 900 m Höhe. Ein paar Häuser weiter (leider nicht auf dem Bild zu sehen) wäre der Ort Hinterwies, wo ich nun im Anschluss hinfuhr:

In Ahornwies (900 m NN) angekommen, bot sich mir ein wundervoller Sonnenuntergang und ein ebenso beeindruckender farbenprächtiger Horizont:

Blick von Ahornwies nach Südwesten auf die untergehende Sonne über dem 912 m hohen Pfarrerberg bei Maibrunn:

Die letzten Sonnenstrahlen am 04.12.2019...

Danach besuchte ich kurz die Wetterstation Hinterwies (918 m) und wartete diese. An der Station lag immer noch der eine Zentimeter Neuschnee von vergangenen Samstag, 30.11.2019. Die Schneehöhe ist heuer natürlich noch sehr ausbaufähig an der Wetterstation Hinterwies. Im Hintergrund sieht man das Bayerwaldpanorama von Osser über Arber bis zum Falkenstein:

Weites Bayerwaldpanorama vom Standort Hinterwies (930 m NN) in Richtung Osten. Die Sicht reichte nach Südosten locker bis zum 1333 m hohen Dreisessel:

Derzeit liegt generell für die Jahreszeit in allen Höhenlagen noch bitter wenig Schnee im Bayerischen Wald. Unterhalb 900-1000 m Höhe findet man meistens nur ein paar Krümel. Unterhalb 800 m ist der Schnee größtenteils komplett verschwunden. Auffallend winterlich weiß glänzten nur die Berghänge und Gipfel oberhalb etwa 1300 m Höhe. Besonders winterlich weiß waren die beiden höchsten Bayerwaldgipfel mit Arber und Rachel, welche beide eine Höhe von knapp über 1450 m aufweisen. Oberhalb 1400 m verlief eine markant winterliche Grenze, welche verschneite Bäume von grünen Bäumen trennte:

Blick von Hinterwies (930 m) nach Südosten zum Rachel (1453 m), Lusen (1373 m) und ganz rechts im Hintergrund der Dreisesselberg (1333 m)

Und nun ein abschließendes Bild aus Maibrunn (850 m NN), welches den abendlichen Blick hinab ins dunstgefüllte Donautal zeigt. Im Hintergrund waren sogar die Alpen mit unter anderem der Zugspitze (2964 m) glasklar über der Dunstschicht zu sehen.

Ganz zum Schluss noch drei Bilder, welche am Abend des 05.12.2019 in Maibrunn (Gemeinde Sankt Englmar) auf 850 m Höhe mit Blick nach Süden in das Nebelmeer aufgenommen wurden. Die Bilder entstanden exakt bei Sonnenuntergang bzw. wenige Momente danach:

Blick von Maibrunn bei St. Englmar aus 850 m Höhe in die nebelgefüllten Tallagen am Abend des 05.12.2019:

Blick ins unendlich scheinende Nebelmeer...
