Graupel-/Schneeregenschauer am 14.05.2019
Der 14. Mai 2019 brachte im Bayerischen Wald besonders nachmittags wiederholt Regen-, Schneeregen- und Graupelschauer. In höheren Lagen oberhalb 700-800 m gab es sogar immer wieder Schneeschauer mit dicken Flocken. Die Schauer zogen dabei von Nordost nach Südwest vom Böhmerwald her kommend über dem Bayerischen Wald hinweg. Die Wetterstation Eggerszell wurde dabei am Abend von einem kräftigen Graupelschauer, mit Schneeflocken durchmischt, überquert. Der Aufzug des Graupelschauers war sehr imposant und war interessant zu beobachten, denn die Graupel- und Schneefallstreifen waren bemerkenswert ausgeprägt. Die Höchsttemperatur erreichte an der Wetterstation Eggerszell am 14.05.2019 nur 11,3 °C. Am 15.05. und 16.05.2019 war es mit nur jeweils maximal 8 °C noch kühler. Grund für das viel zu kalte Wetter für die Jahreszeit war ein Hochdruckgebiet mit Zentrum über der Nordsee, welches eine nördliche Höhenströmung einleitete. Polare Kaltluft konnte schließlich nach Ostbayern einfließen. Das größtenteils viel zu kühle Wetter hielt dabei vom 01.05. bis 16.05.2019 durchgehend an. In der Nacht auf den 07.05.2019 konnte mit -0,2 °C sogar leichter Luftfrost in Eggerszell verzeichnet werden.
Die nachfolgenden Bilder wurden alle samt in Eggerszell aufgenommen.
Blick von Eggerszell nach Osten auf den aufziehenden Graupelschauer. Die Strukturen waren sehr beeindruckend. Wie man sieht, ist der Niederschlag in höheren Luftschichten deutlich intensiver ausgeprägt als weiter unten. Unter anderem aufgrund der trockenen Luft in tiefen Lagen, verdunstete einiges an Niederschlag bis der Niederschlag am Boden ankam. Am Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes oberhalb 900 m kam es während des Schauers zu kräftigerem Niederschlag in Form von Schnee. In Eggerszell dauerte es zunächst, bis sich die Luftmasse durchmischte und der Niederschlag am Boden ankam:

Hier ist der Aufzug des Graupelschauers mit weißlichen Fallstreifen über Eggerszell und dem Pilgramsberg (624 m NN) zu sehen:

Blick von Eggerszell nach Osten auf den aufziehenden Graupelschauer. In Hochlagen über 700-800 m schneite es sogar. Selbst in Eggerszell auf 490 m Höhe waren Schneeflocken unter den Graupelkörnern und Regentropfen dabei:

Die Dynamik während des Graupelschauers war sehr beeindruckend:

Ein sehr fotogener Graupelschauer am 14.05.2019 über dem Vorderen Bayerischen Wald. Hier im Bild ist der Blick nach Osten/Südosten auf den Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes zwischen Predigtstuhl und Hirschenstein zu sehen. Der Hirschensteingipfel (1095 m) in der Bildmitte ist gerade durch einen starken Schneeschauer verdeckt:

Bei Durchzug des Graupelschauers frischte der Nordwind stark auf. Die Wetterstation Eggerszell registrierte dabei eine maximale Windböe von 51,5 km/h. Es herrschte eine interessante Stimmung bei Durchzug des Graupelschauers! Im Bild ist die Wetterstation Eggerszell während des Graupelschauers bei starkem Nordwind zu sehen:

Die Stimmung bei Durchzug des Graupelschauers war regelrecht mystisch. Es wurde richtig dunkel und mit Blickrichtung Süden waren die Graupel- und Schneefallstreifen schön zu sehen:

Als dieses Bild entstand, lag der Graupelschauer gerade direkt über Eggerszell:


Blick von Eggerszell nach Süden bei Durchzug des Graupelschauers:

Niederschlagsfallstreifen über dem Vorderen Bayerwald bei Eggerszell, welche jedoch nur in höheren Luftschichten stärker ausgeprägt waren:

Für einige Minuten gab es kräftigen Graupelniederschlag mit nassen Schneeflocken durchmischt! Blick von Eggerszell nach Südosten/Osten während des imposanten Graupelschauers:
