06.11.20 - Goldenes Herbstwetter im Bayerwald

Am 06. November 2020 präsentierte sich das Herbstwetter verbreitet im Bayerischen Wald von seiner allerschönsten Seite. Nach einer ziemlich verbreitet frostigen Nacht mit Tiefstwerten zwischen 0 und -7 °C gab es tagsüber in sehr klarer Luft ungetrübten Sonnenschein aus durchwegs wolkenlosem Himmel. Aufgrund der klaren Luft herrschte zudem innerhalb des Bayerwaldes grandiose Fernsicht. Ein äußert selten schöner Herbsttag konnte somit am 06.11.2020 im Bayerwald verzeichnet werden. Ich entschied mich am frühen Nachmittag bei absolutem Traumherbstwetter für eine kleine Wanderung ausgehend von der Wetterstation Eggerszell über Riederszell hinauf nach Hirschberg und Kesselboden. Die Maximaltemperatur erreichte am 06.11.2020 in Eggerszell 9,6 °C, welche sich aufgrund von nur sehr wenig bis kaum Wind gefühlt in der Sonne sehr angenehm anfühlten. Die Nacht zuvor war in den umliegenden Hochmulden bei Wiesenfelden mit bis zu -6,9 °C in Haunsbach frostig-kalt verlaufen. Aufgrund des nächtlichen Boden- und Luftfrostes und der tagsüber recht trockenen Luft konnte man im Schatten den ganzen Tag hinweg Reif beobachten.

Nachfolgend nun einige Bilder, welche am 06.11.2020 rund um Eggerszell in den Gemeinden Rattiszell, Falkenfels und Wiesenfelden im Vorderen Bayerwald aufgenommen wurden.


Blick über die Wetterstation Eggerszell am Vormittag des 06.11.2020 mit Messfeld und den Wettersensoren. Schattenseitig war noch alles weiß verreift:



Blick von der Wetterstation Eggerszell nach Nordwesten auf die umliegenden Höhenzüge, welche eine Höhenlage bis knapp 700 m erreichen. Im Schatten waren die Wiesen noch weiß verreift:



Blick von Riederszell (ca. 470 m ü. NN) nach Nordosten über die herrliche Landschaft des Vorderen Bayerwaldes. Links oben am Höhenrücken ist die Ortschaft Eggerszell zu sehen. Rechts im Bild sind ein paar Häuser der Ortschaft Willerszell zu sehen. Im Hintergrund ragen in der Bildmitte Gallnerberg (710 m) und rechts Kreuzhaus (885 m), Hadriwa (922 m), Pfarrerberg (912 m) und Pröller (1049 m) heraus:



Blick von Riederszell (500 m ü. NN) nach Nordosten mit wunderbarem Bayerwald-Panorama. Links im Bild sieht man den Wetterstationsort Eggerszell:



Blick von Riederszell (500 m ü. NN) nach Norden zum 624 m hohen Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula:



Nochmals der Blick zum Pilgramsberg (624 m) mit Wallfahrtskirche St. Ursula. Links im Bild ist die höchste Erhebung der Gemeinde Rattiszell, der 688 m hohe Obere Berg zu sehen:



Blick etwas oberhalb von Riederszell aus rund 530 m Höhe nach Osten/Nordosten über den Vorderen Bayerischen Wald bei absolutem Traumherbstwetter. Rechts im Hintergrund ist der Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes zwischen Maibrunner Höhe (bis 922 m), Pröller (1049 m) und Predigtstuhl (1024 m) zu sehen:



Dieses grandiose Panorama über den Vorderen Bayerischen Wald konnte man am 06.11.2020 bei traumhaften Herbstwetter in vollen Zügen genießen. In der Bildmitte ist die Ortschaft Eggerszell zu sehen, dahinter die Vorwaldberge Gallnerberg, Kreuzhaus, Hadriwa, Pfarrerberg und Pröller:



Blick auf Eggerszell, im Hintergrund erhebt sich der 710 m hohe Gallnerberg. Ganz links im Hintergrund spitzt der 1079 m hohe Bergkamm des Hohenbogen im Oberen Bayerwald heraus:



Nochmals der schöne herbstliche Blick auf Eggerszell. Im Hintergrund ragen Gallner (710 m), Kreuzhaus (885 m) und Hadriwa (922 m) empor:



Hier ist der wunderbare Ausblick nach Osten über den Vorderen Bayerwald im nördlichen Landkreis Straubing-Bogen zu sehen. Im Vordergrund sieht man unten die Ortschaften Eggerszell und Willerszell. Im Hintergrund ragen Gallner, Kreuzhaus, Hadriwa, Pröller, Predigtstuhl, Knogl und Hirschenstein majestätisch empor:



Es war ein sehr großer Genuss durch die traumhafte Herbstlandschaft zu schlendern. Das perfekte Wetter brachte sein Übriges mit ein und machte diesen Tag wettertechnisch zu etwas ganz besonderem:



Über Riederszell ging ich anschließend hinauf nach Hirschberg (620 m ü. NN). Von dort oben bot sich ein fantastischer Blick Osten/Südosten auf die Übergangslandschaft Vorderer Bayerwald-Donautal. Hier im Bild sieht man die schöne Herbstlandschaft des Vorderen Bayerwaldes, im Hintergrund sieht man einen Teil des Vorderen Bayerwald-Hauptkammes zwischen Pröller, Hirschenstein und Rauher Kulm:



Nun ging ich von Hirschberg (620 m ü. NN) die letzten Schritte hoch und erreichte wenige Augenblicke später den rund 660 m hoch gelegenen Ort Kesselboden. Es ging dabei durch einen schönen Herbstwald:



Oben in Kesselboden (ca. 2 km nordwestlich von Eggerszell gelegen) angekommen, erwartete mich eine atemberaubende Fernsicht nach Osten. Hier im Bild ist der Blick über Kesselboden nach Norden/Nordosten zu sehen. Im Vordergrund sind die Vorwaldhöhenzüge Ochsenberg (687 m), Oberer Berg (688 m), Neundlberg (652 m) und Pilgramsberg (624 m) zu sehen. Rechts im Hintergrund ragen Haidstein (750 m) und der Hohenbogen (bis 1079 m) im Oberen Bayerwald hervor:



Blick von Kesselboden (ca. 660 m ü. NN) vom Vorderen Bayerwald nach Nordosten in Richtung Oberer Bayerwald. Im Hintergrund sind Haidstein (750 m) und der Hohe Bogen (1079 m) zu sehen:



Noch näherer Blick auf Haidstein (750 m) und Hohenbogen (1079 m) bei Traumherbstwetter und sehr klarer Luft:



Hier im Bild sieht man im Vordergrund den Blick hinab zur Ortschaft Pilgramsberg mit gleichnamigen Berg. Dahinter sieht man einige Erhebungen des Vorderen Bayerwaldes wie Gallner (710 m) und Kreuzhaus (885 m). Im Hintergrund sind die Berge des Oberen Bayerwaldes mit Hohenbogen, Kaitersberg, Osser, Heugstatt, Enzian, Kleiner und Großer Aber messerscharf zu sehen:



Die Aussicht war am 06.11.2020 aufgrund sehr trockener Luft einfach nur gigantisch. Der Blick zu den Bergen des Oberen Bayerwaldes war einmalig! Das traumhafte Herbstwetter mit Sonne-satt, Windstille und wolkenlosem tief-blauem Himmel gab sein Übriges dazu. Hier ist der Blick von Kesselboden (ca. 670 m ü. NN) nach Osten über den Vorderen Bayerischen Wald zu sehen. Links im Hintergrund ist der Blick auf die bekannten Bayerwaldberge des Oberen Bayerwaldes wie etwa Kaitersberg, Osser und Arber frei:



Blick auf die Ortschaft Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula. Unmittelbar dahinter ragt der 710 m hohe Gallnerberg empor. Ganz im Hintergrund sind Kaitersberg (1132 m), Osser (1293 m), Heugstatt (1262 m), Enzian (1286 m), Kleiner Arber (1384 m) und Großer Arber (1456 m) zu sehen:



Es war ein großer Genuss das traumhafte Wetter zusammen mit dem grandiosem Ausblick und der erfrischend klaren Luft zu genießen. Totale Ruhe und Windstille sorgten zudem für ganz besondere Stimmung! Der 06.11.2020 war ein perfekter Spätherbsttag:



Blick auf den Ort Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula (613 m ü. NN). Gleich dahinter der 710 m hohe Gallnerberg und wiederum ganz im Hintergrund der Arberkamm zwischen Ödriegel, Schwarzeck, Heugstatt, Enzian, Kleiner und Großer Arber:



Herbstwetter wie aus dem Bilderbuch herrschte am 06. November 2020 im Bayerischen Wald! Blick von Kesselboden (670 m ü. NN) nach Osten auf die Ortschaft Pilgramsberg. Dahinter Gallner (710 m), Kreuzhaus (885 m) und Hadriwa (922 m). Ganz im Hintergrund Berge des Oberen Bayerwaldes mit Heugstatt, Enzian, Kleiner und Großer Arber:



Das Herbstwetter am 06.11.2020 war ein einziger Genuss. Die Stimmungen innerhalb des Bayerwaldes einfach traumhaft:



Blick von Kesselboden (Vorderer Bayerwald in der Gemeinde Wiesenfelden) nach Osten über den Vorderen Bayerwald mit Pilgramsberg, Gallner, Kreuzhaus, Hadriwa, Pfarrerberg und Pröller. Ganz im Hintergrund ragen links der Bildmitte Osser, Enzian und Arber im Oberen Bayerwald hervor:



Ein abschließender Blick von Kesselboden nach Nordosten auf das wunderbare Bayerwaldpanorama. Danach startete ich den Rückweg hinunter nach Eggerszell:



Kurz vor Ankunft in Eggerszell habe ich von Hinterascha (456-500 m ü. NN) aus noch ein letztes Foto in Richtung Norden zum 624 m hohen Pilgramsberg aufgenommen. Links sind Teile der Ortschaft Pilgramsberg zu sehen:

Naturbilder

Winter Frühling Sommer Herbst Wanderungen

Allgemein