16.02.19-Traumhaftes Winterwetter um Eggerszell
Am 16.02.2019 herrschte bei ganztags tief-blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und einer – in Eggerszell 24 cm dicken - Schneedecke grandioses Winterwetter. Es trübte den ganzen Tag über keine einzige Wolke den blauen Himmel. In sehr trockener Luft gab es zudem gute Fernsicht innerhalb des Bayerwaldes. Die Schneehöhe betrug zwischen 24 cm in Eggerszell (490 m) und 40 cm in Kesselboden (650 m). An geschützten Waldrändern betrug die Schneehöhe selbst in Eggerszell gut 40 cm und auf 650 m Höhe lagen in geschützten Lagen bis zu 70 cm Schnee. Deutlich mehr Schnee lag zur gleichen Zeit rund um St. Englmar im Bereich des Vorderen-Bayerwald-Kammes mit 114 cm Schnee in Hinterwies bei St. Englmar auf 918 m Höhe. Ich nutzte das tolle Winterwetter für einen ausgiebigen Schneespaziergang rund um Eggerszell aus.
Ich unternahm einen kleinen Winterspaziergang von Eggerszell über Hinterascha hinauf nach Kesselboden und zurück.
Die nachfolgenden Bilder wurden gegen Mittag und am frühen Nachmittag des 16.02.2019 rund um Eggerszell aufgenommen.
In den Gärten in Eggerszell lag noch 25 cm hart gefrorener Schnee:

Die Wetterstation Eggerszell bei grandiosem Winterwetter gegen Mittag des 16.02.2019. Die Schneehöhe betrug zwischen 20 und 25 cm:

Die Private Wetterstation Eggerszell bei tollem Spätwinterwetter. In der unteren Bildmitte der Hellmann-Regenmesser, mit welchem manuell die Niederschlagsmenge ermittelt wird:

Blick von Eggerszell nach Nordwesten mit dem 624 m hohen Pilgramsberg im Hintergrund. Hier auf dieser Wiese findet im Winter die tägliche Schneehöhemessung statt:

Traumhaftes Spätwinterwetter herrschte am 16.02.2019 im Vorderen Bayerischen Wald mit tief-blauen Himmel, gefrorener Schneedecke und strahlendem Sonnenschein. Blick von Eggerszell nach Westen auf die Hochfläche bei Hirschberg und Kesselboden, wo mich mein Winterspaziergang hinführen sollte. Rechts im Bild ist der Ochsenberg (687 m) zu sehen:

Blick von Eggerszell nach Westen auf Hinterascha. Der Höhenzug, welcher im Bild zu sehen ist, galt es nun zu „besteigen„:

Blick von Hinterascha nach Nordosten zum 624 m hohen Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula. Unterhalb davon ist der gleichnamige Ort Pilgramsberg zu sehen:

Zoom zur Ortschaft Pilgramsberg, am Fuße des gleichnamigen Berges liegend:

Hier im Bild ist das Hochfeld (510-550 m NN) zu sehen. Es herrschte perfektes Spätwinterwetter bei dort gut 30 cm hart gefrorener Schneedecke und tief-blauem Himmel. Die Luft war zudem total trocken und sehr klar:

Blick vom Hochfeld (etwa 1 km nordwestlich von Eggerszell gelegen) nach Osten auf die Ortschaft Pilgramsberg. Im Hintergrund ist das Panorama des Vorderen Bayerwaldes vom Gallnerberg (710 m) über Kreuzhaus, Hadriwa, Pfarrerberg, Pröller, Predigtstuhl, Hochberg, Knogl, Hirschenstein bis hin zum Schopf zu sehen. Schäden des Schneebruches von Mitte Januar waren auch rund um Eggerszell nicht zu übersehen:

Nochmals der Blick nach Osten auf die Weite des Vorderen Bayerischen Waldes. Links im Bild ist die Ortschaft Pilgramsberg (535 m) und dahinter der Gallnerberg (710 m) zu sehen. Rechts dahinter die Bergketten bei St. Englmar zwischen Kreuzhaus und Kälberbuckel:

Blick auf den Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche. Dahinter im Hintergrund der Gallnerberg (710 m) und die Maibrunner Höhe (922 m)

Blick auf die Ortschaft Pilgramsberg mit Bayerwald-Panorama im Hintergrund bei Traumspätwinterwetter:

Im Schatten lag hier am Hochfeld (550 m) noch 40-50 cm hart gefrorener Altschnee:

Eine herrliche Ruhe und Idylle kann man hier am Hochfeld bei Eggerszell genießen! Blick über das Hochfeld nach Norden/Nordosten auf den 624 m hohen Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula:

Tief-blauer Himmel, Schnee und Sonne – besser geht’s kaum:



Der oberste Bereich am Hochfeld auf 550 m Höhe:

Blick auf den Ort Pilgramsberg mit gleichnamigen Berg. Im Hintergrund spitzt der Gallnerberg heraus:

Blick nach Osten auf die Berge des Vorderen Bayerischen Waldes zwischen Gallner (710 m) und Schopf (925 m)

Hier im Bild ist der Blick nach Osten/Südosten zu sehen mit den Bergen Pfarrerberg, Pröller, Predigtstuhl, Knogl, Hirschenstein, Rauher Kulm und Schopf:

Fernblick nach Osten auf die Ortschaft Pilgramsberg. Im Hintergrund ragen die Berge des Vorderen Bayerwaldes mit Gallner (710 m), Kreuzhaus (870 m), Hadriwa (922 m), Pfarrerberg (912 m) und dem 1049 m hohen Pröller empor:

Hier im Bild ist links die Ortschaft Eggerszell zu sehen. Im Hintergrund die schöne Berglandschaft des Vorderen Bayerischen Waldes. In der Bildmitte sieht man den höchsten Gipfel des Landkreises Straubing-Bogen den 1095 m hohen Hirschenstein:


Anschließend führte mich mein Weg in einem Waldstück weiter in Richtung Kesselboden. Die enge Straße hier im Bild liegt auf rund 590 m über dem Meeresspiegel. Schnee lag hier noch eine Menge:

Kurz darauf waren bereits die Häuser von Kesselboden zu sehen. Es war ein Traum bei diesem herrlichem Spätwinter spazieren zu gehen:

Blick auf einige Häuser in Kesselboden auf ca. 650 m über dem Meeresspiegel. Die Schneehöhe betrug hier zwischen 30 und 40 cm:

Schönes Spätwinterwetter am 16.02.2019 im Vorderen Bayerischen Wald:


Hier ging gerade eben eine „Dachlawine„ ab:


Spätwinter in Kesselboden (650 m NN) am 16.02.2019:



In geschützten Stellen lag teilweise noch ein halber Meter Schnee im Bereich Kesselboden (Gemeinde Wiesenfelden) auf 660 m Höhe:

Von Kesselboden (Gemeinde Wiesenfelden) hat man einen super Ausblick nach Osten! Ungehindert sind sämtliche Bayerwaldberge von Hohenbogen (1079 m) über Kaitersberg (1132 m), Osser (1293 m), Großer Arber (1456 m), Hadriwa (922 m), Pfarrerberg (912 m), Pröller (1049 m), Predigtstuhl und Knogl zu sehen:

Grandioser Ausblick von Kesselboden (660 m) nach Nordosten. Ganz im Hintergrund sind die Bayerwaldberge zwischen Hohenbogen und Großer Aber zu sehen. Rechts im Bild die Maibrunner Höhe. Die Schneehöhe betrug hier rund 40 cm:

Dieses herrliche Bayerwaldpanorama war am 16. Februar 2019 in Kesselboden (660 m NN) zu bestaunen:


Hier im Bild ist im Hintergrund der Hohenbogen- und Kaitersbergkamm zu sehen:

Blick von Kesselboden auf die Berge des Vorderen Bayerwaldes zwischen Kreuzhaus und Kälberbuckel. In der Bildmitte sieht man den 1049 m hohen Pröller mit Skiabfahrt:

Grandioser Ausblick nach Osten! In der Bildmitte ist zunächst im Vordergrund der 624 m hohe PIlgramsberg mit Wallfahrtskirche St. Ursula zu sehen. Direkt dahinter der Gallnerberg (710 m). Ganz hinten spitzt der König des Bayerwaldes, der 1456 m hohe Große Arber heraus. Rechts im Bild Kreuzhaus, Maibrunner Höhe und Pröller:

Wunderschönes Bayerwaldpanorama. Im Hintergrund ist der Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes mit dem 1095 m hohen Hirschenstein zu sehen. Vom Donautal her drückten am Nachmittag dunstige Luftmassen herein, was auf dem Bild deutlich in Talnähe zu erkennen ist:

Blick von Kesselboden (660 m NN) nach Norden/Nordosten mit im Vordergrund Neundlberg (652 m) und Oberer Berg (688 m). Rechts im Hintergrund der Hohenbogen im Landkreis Cham:

Gigantischer Ausblick nach Osten über den Vorderen und einen Teil des Hinteren Bayerwaldes. Ganz im Hintergrund spitzt der Große Arber (1456 m) heraus:

In geschützten Stellen lag am 16.02.2019 noch über 50 cm Schnee auf 660 m im Vorderen Bayerwald. Die Schneedecke blieb aufgrund der trockenen Luft trotz deutlicher Plusgrade im Schatten ganztags gefroren:

Wunderschöner Ausblick von Kesselboden (660 m NN) nach Osten auf den Ort Pilgramsberg. Im Hintergrund das Kinsachtal zwischen Stallwang und Rattiszell. Dahinter ragen die Berge des Vorderen Bayerischen Waldes mit Gallner, Kreuzhaus, Hadriwa, Pröller, Predigtstuhl, Knogl und Hirschenstein hervor. Ganz links im Hintergrund sieht man einige höhere Gipfel des Hinteren Bayerwaldes mit Kleinen und Großen Arber:

An ganz geschützten Stellen wie hier an einem Waldrand lagen auf knapp 670 m Höhe 60 cm Schnee:

Dieses herrliche Bayerwaldpanorama mit Bergen des Hinteren Bayerwaldes und des Vorderen Bayerwaldes musste man einfach genießen:

Blick über den Vorderen Bayerischen Wald von Gallner über Pröller bis zum Hirschenstein und Schopf. Links im Hintergrund der Große Arber! Im Vordergrund sieht man die Ortschaft Pilgramsberg (535 m NN). Direkt dahinter das Kinsachtal, welches bereits teilweise schneefrei war:


Grandioser Ausblick nach Osten auf den Pilgramsberg (624 m NN) mit Wallfahrtskirche. Im Hintergrund der Gallnerberg (710 m NN). Rechts im Bild sind die Bergketten zwischen Kreuzhaus und Pröller zu sehen. Etwa in der Bildmitte ganz im Hintergrund spitzt zwischen Gallnerberg und Kreuzhaus der Große Arber heraus. Ganz links im Hintergrund sieht man den Schwarzriegel (1079 m). Rechts daneben ganz im Hintergrund der Kaitersbergkamm und der Osser:

Idylle pur – hier kann man die Ruhe noch richtig schön genießen. Die Schneehöhe betrug hier noch zwischen 30 und 40 cm:

Blick nach Nordosten bis in den Oberen Bayerwald hinein! Ganz im Hintergrund sind die Berge Haidstein (750 m), Hohenbogen (1079 m), Kaitersberg (1132 m), Osser (1293 m) und Kleiner und Großer Arber (1456 m) zu sehen:

Spätwinter vom allerfeinsten:


