19.06.19-Kräftige Wärmegewitter über dem Bayerwald

Am 19. Juni 2019 wurden im Bayer-/Böhmerwald erneut an einem hochsommerlichen Tag Wärmegewitter ausgelöst. In der doch recht feuchten Luftmasse bildeten sich bereits ab Mittag zunächst hauptsächlich entlang des Böhmerwaldhauptkammes auf tschechischer Seite zahlreiche teils kräftige Wärmegewitter, welche punktuell mit massivem Platzregen und Hagel bis 3 cm Durchmesser einhergingen. Aufgrund der südwestlichen Höhenströmung bildeten sich zunächst die Gewitterzellen östlich des Hinteren-Bayerwald-Kammes. Eine bereits sehr kräftige Gewitterzelle mit größerem Hagel entlud sich etwa 20 Kilometer östlich des Arbermassivs.

Gegen 14:00 Uhr bildete sich dann – ausgelöst durch den Kamm des Vorderen Bayerischen Waldes - auch im inneren des Bayerischen Waldes etwa 7 km östlich von Sankt Englmar im Landkreis Regen ein kräftiges, stationäres Hagelgewitter. Am stärksten wütete dieses Unwetter zwischen Viechtach und Bodenmais. Weitere Wärmegewitterzellen entstanden wenige Minuten später bei Kirchberg im Wald und im Bereich Großer Arber/Zwiesel/Bayerisch Eisenstein. Ebenso entstand im Lamer Winkel im Bereich des Osser (1293 m) im südöstlichen Landkreis Cham gegen 15:30 Uhr ein kräftiges Hagelgewitter, welches sich nur langsam nach Osten verlagerte.
Ab 16:30 Uhr war der ganze Spuk dann wieder vorbei und die Wärmegewitter lösten sich schließlich flächendeckend über dem Bayerwald auf.

Die nachfolgenden Fotos wurden von Straubing aus in Richtung Nordosten auf den Bayerischen Wald aufgenommen.


Die starke Gewitterzelle mit Hagel zwischen Arnbruck und Bodenmais im Landkreis Regen stoch von Straubing aus - in Form eines mächtigen Gewitterturmes - regelrecht in die Augen. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme verstärkte sich das Gewitter noch:


Schöner, freistehender Gewitterturm über dem Bayerischen Wald im Landkreis Regen. Im Vordergrund ist der Hauptkamm des Vorderen Bayerwaldes zwischen Käsplatte und Hirschenstein (900-1100 m NN) zu sehen:


Gewittrige Stimmung über dem Bayerischen Wald am Nachmittag des 19.06.2019:


Dieses kräftige Wärmegewitter über dem Bayerwald war vom Gäuboden in Straubing wunderbar aus zu sehen:


Das Wärmegewitter brachte zwischen Arnbruck und Bodenmais im Landkreis Regen massivem Starkregen und Hagel bis 3 cm Durchmesser. Da das Gewitter sehr stationär war, kam es in dieser Gegend punktuell zu sehr hohen Regenmengen innerhalb kurzer Zeit:


Freistehender Cumulonimbus (= Gewitterwolke) über dem Bayerischen Wald am 19. Juni 2019:


Bilderbuch-Cumulonimbus über dem Bayerwald, im Vordergrund sieht man die Donau:


Prächtige Gewitterwolke über dem Bayerischen Wald, beobachtet von der Gäubodenstadt Straubing:


Das Gewitter hielt sich für fast eine Stunde ziemlich an Ort und Stelle:



Schöne sommerliche Kulisse im Gäuboden bei Straubing, im Hintergrund tobt im Bayerwald ein starkes Hagelunwetter:


Gewitterstimmung in der Ferne im Bayerischen Wald:



Das Gewitter regeneriete sich an Ort und Stelle immer wieder neu:


Blick vom Gäuboden bei Straubing nach Nordosten in Richtung Bayerischer Wald zu den Wärmegewittern:


Mächtige Gewitterwolken türmten sich über dem Bayerwald am Nachmittag des 19.06.2019 auf:


"H2O-Bombe" über dem Bayerischen Wald:


Tolle Gewitterstimmung in Ostbayern über dem Bayerwald. Die Wolken "explodierten" förmlich über den Bayerwaldbergen:



Eine weitere starke Gewitterzelle bildete sich am frühen Abend bei Lam im südöstlichen Kreis Cham. Auf diesem Bild sieht man diese Gewitterzelle links im Bild:


Es brodelte gewaltig über dem Bayerwald am Nachmittag des 19.06.2019:

© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten