02.06.2019 - Wärmegewitter über dem Bayerwald

Am 02.06.2019 herrschte ostbayernweit bestes Hochsommerwetter bei Höchstwerten von 22 Grad in Hochlagen des Bayerwaldes (900 m Höhe) und 29 Grad an der Donau. Dazu gab es ganztags strahlenden Sonnenschein, im Flachland schien die Sonne sogar ungestört von früh bis spät. Im Bayerischen Wald entwickelten sich hingegen – orografisch bedingt – nachmittags und abends einige Quellwolken, welche zu lokalen Schauern und Wärmegewittern heranwuchsen. Bei St. Englmar im Vorderen Bayerischen Wald am Hauptkamm des Vorderen Bayerischen Waldes reichte es am Nachmittag für ein kurzes Wärmegewitter und ein paar Schauer. Zwischen 17:00 und 18:30 Uhr bildeten sich in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Regen und Deggendorf aufgrund der nordöstlichen Höhenströmung einige Wärmegewitter, welche von Eggerszell aus schön zu beobachten waren.

Die nachfolgenden Fotos habe ich am frühen Abend zwischen 17:00 und 18:30 Uhr in Eggerszell (wenige Meter südlich des Geländes der Wetterstation Eggerszell) mit Blick nach Osten auf die Wärmegewitter über dem mittleren Bayerwald aufgenommen.

Blick von Eggerszell nach Osten auf die Wärmegewitter im Bayerischen Wald, welche sich in den Landkreisen Regen, Freyung-Grafenau und Deggendorf zwischen dem Großen Falkenstein und dem Brotjackelriegel entwickelten:


Die abendlichen Gewitterzellen entstanden aufgrund der nördlichen/nordöstlichen Höhenströmung südlich des Böhmerwaldhauptkammes zwischen Großem Falkenstein (1315 m) und Einödriegel-Brotjackelriegel. Lokal eng begrenzt kam es dabei zu heftigem Platzregen und kleinem Hagel. Von Eggerszell aus waren die freistehenden Gewitterschirme über dem Bayerwald schön zu beobachten:


Schöne, freistehende Wärmegewitter über dem Bayerischen Wald am Sonntagnachmittag, 02.06.2019. Die kräftigsten Entwicklungen gab es südlich vom Falkenstein-Massiv im Landkreis Regen:


Orographisch bedingte Wärmegewitter über dem Bayerwald:



Gewitterschirm über dem Bayerischen Wald am frühen Abend des 02.06.2019:



Die freistehenden Gewitterzellen über dem Bayerwald waren von Eggerszell aus schön zu bewundern:


Während es weit verbreitet in Ostbayern sonnig und hochsommerlich warm war, bildeten sich über dem Bayerwald vereinzelte Wärmegewitter mit kleinem Hagel und Starkregen. Die Gewitterwolken waren von Eggerszell aus schön anzusehen:

© 2007-2024 Private Wetterstation Eggerszell - Alle Rechte vorbehalten