Jahreswerte 2010
Auf folgender Seite stehen Ihnen Wetterdaten und ein ausführlicher Jahresrückblick vom Jahr 2010 zur Verfügung.
Wetterdaten aus dem Jahr 2010:
Monat | Niederschlag in mm | Temperatur Max. in °C | Temperatur Min. in °C | Temperatur Mittel in °C | Wind in km/h | Schneehöhe (cm) |
Januar | 43,6 | 4,3 | -14,8 | -3,8 | 38,6 | 53 |
Februar | 21,8 | 8,2 | -9,7 | -1,5 | 38,6 | 70 |
März | 46,0 | 21,1 | -10,7 | 3,2 | 62,8 | 35 |
April | 15,0 | 22,6 | -1,6 | 8,9 | 54,7 | 0 |
Mai | 134,2 | 23,3 | 3,1 | 11,2 | 43,5 | 0 |
Juni | 84,2 | 29,3 | 8,3 | 16,7 | 29,0 | 0 |
Juli | 60,6 | 32,3 | 9,0 | 20,0 | 61,2 | 0 |
August | 156,6 | 28,0 | 6,3 | 16,2 | 46,7 | 0 |
September | 49,2 | 22,3 | 3,8 | 11,7 | 40,2 | 0 |
Oktober | 24,0 | 18,3 | -1,6 | 7,2 | 33,8 | 0 |
November | 76,8 | 16,7 | -5,6 | 4,7 | 46,7 | 2 |
Dezember | 118,4 | 7,8 | -11,3 | -3,8 | 43,5 | 45 |
Summe: | 830,4 | 32,3 | -14,8 | 7,6 | 62,8 | 70 cm |
|
|
Extremwerte 2010:
Tiefste Temperatur: -14,8 °C (am 27.01.2010)
Höchste Temperatur: 32,3 °C (am 16.07.2010)
Kältester Monat: Dezember und Januar (Mitteltemperatur: je -3,8 °C)
Wärmster Monat: Juli (Mitteltemperatur: 20,0 °C)
Mitteltemperatur im Jahr 2010: 7,6 °C
Max. Niederschlag/Tag: 26,2 mm (am 06.08.2010)
Max. Niederschlag/Monat: 156,6 mm (August 2010)
Jahresniederschlag 2010: 830,4 mm
Höchste Schneedecke: 50-70 cm (am 03.02.2010)
Max. Neuschneemenge/24 h: 27,0 cm (28.01.2010 / 29.01.2010)
Gefallener Schnee im Jahr 10: 313 cm (Neuschneesumme)
Stärkster Wind/Windböe: 62,8 km/h (am 26.03.2010)
Rückblick/Jahreszusammenfassung 2010:
Das Jahr 2010 war seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2007 das erste Jahr, welches nicht zu mild ausfiel. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von +7,6 °C, lagen wir erstmals im Bereich des langjährigen Mittels in Eggerszell. Besonders hervorzuheben sind die wirklich kalten und jeweils auch sehr schneereichen Wintermonate Januar, Februar, März und Dezember! Insgesamt fielen in diesen Monaten 313 cm Schnee, es gab unglaubliche 69 Eistage (Tmax unter 0 Grad) und 110 Frosttage (Tmin unter 0 Grad) im Winterjahr 2010. Besonders die Anzahl von 69 Eistagen zeigt wie kalt die Wintermonate in 2010 waren, im Vergleich dazu gab es z.B. im milden Jahr 2007 nur 25 Eistage, im Jahr 2008 gab es sogar nur insgesamt 18 Eistage im Jahr. Die höchste Schneedecke wurde am 03. Feburar mit 50-70 cm Gesamtschneehöhe registriert.
Der Sommer 2010 ließ lange Zeit auf sich warten, besonders der Abschnitt zwischen Mitte April und Mitte Mai war kühl und verregnet. Erst im Juni kam der Sommer immer besser in Fahrt, im Juli hatten wir während der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika einen längeren heißen und ingesamt trockenen Witterungsabschnitt. Im Juli sprangen dabei sogar 7 heiße Tage mit einem Temperaturmaximum von über 30 °C heraus, welches seit Beginn der Aufzeichnungen in solcher Form noch nicht vorkam. Der Juli 2010 war daher mit einer durchschnittlichen Temperatur von knapp 20 Grad Celsius der wärmste Monat seit Aufzeichnungsbeginn! Nach diesen drei unglaublich warmen Wochen im Juli, stellte sich das Wetter im August wieder grundlegend um, längere trockene Perioden blieben aus, häufig gab es gewittrige Regenfälle. Somit wurde der August auch der niederschlagsreichste Monat im Jahr 2010, ingesamt kamen auf dem Quadratmeter 157 Liter Regenwasser herunter. Der September und Oktober lagen temperaturtechnisch ungefähr im Schnitt, an Niederschlag fiel aber jeweils nur ca. 60 % vom langjährigen Mittel!
Bis Mitte November herrschte teils durch Föhnunterstützung sehr warmes Wetter. Am 13.11.10 konnte beispielsweise nochmals eine Höchsttemperatur von +16,5 °C aufgezeichnet werden. Erst ab dem 16.11.10 näherten wir uns Schritt für Schritt dem Winter an! Der erste Schnee fiel dabei am 23. November, ab dem 24.11.10 lag bereits eine dünne Schneedecke, diese wurde im Verlauf rasch deutlich dicker und erreichte bald rund 40 cm. Der Dezember 2010 wurde ein wahrer Rekordmonat in Sachen Schnee+Kälte! Insgesamt fielen knapp 140 cm Schnee, es gab 20 Eistage und 30 Eistage zu verzeichnen. Das riecht verdammt nach Rekord, welcher erst einmal in den nächsten Jahren geschlagen werden muss! Die Durchschnittstemperatur lag bei -3,8 °C und war somit nur minimal milder als der kälteste Monat Januar mit -3,9 °C Durchschnittstempeatur im Jahr 2010.
Als Fazit auf das Jahr 2010 kann man auf ein sehr abwechslungsreiches Jahr schließen. Es hat uns endlich wieder gezeigt, dass es den echten Winter noch gibt! Ebenfalls war das Jahr 2010 ein Jahr der extremen Gegensätze! Neben eisiger Kälte im Januar, Februrar, März und Dezember bekamen wir im Juli gleich drei Wochen Sommerhitze pur, mit Temperaturen täglich nahe bzw. über 30 Grad. Ingesamt war das Wetterjahr 2010 sehr spannend, nur in Sachen Gewittern im Sommer war das Jahr eher ruhig im Vergleich zu den Vorjahren!
>>> Besondere Wetterereignisse mit Berichten und Fotos aus dem Jahr 2010 <<<